Aktuelles

Hier können in Zukunft aktuelle Mitteilungen stehen.

 

Alleine? Stark. Gemeinsam: stärker!

Eine Philosophie, die alle Aktivitäten trägt und unser Motor ist. Seit 1974 versteht sich Blumenthal Aktiv als unabhängige und überparteiliche Interessenvertretung der Unternehmen, Selbständigen und Freiberufler in Blumenthal. Unser Ziel ist es, Interessen zu bündeln, um die Wirtschaftskraft vor Ort nachhaltig zu stärken. Denn ein gut aufgestellter Standort kommt nicht nur den einzelnen Unternehmen, sondern auch den Menschen, die hier leben, arbeiten oder einkaufen zugute.  
Und das tun wir für unsere Mitglieder und den Standort Blumenthal:

  • Wir sind Ansprechpartner für alle wirtschaftlichen und kulturellen Belange des Stadtteils
  • Wir setzen uns für die Stärkung der unternehmerischen Kontakte ein
  • Wir gestalten ein Veranstaltungsprogramm für unsere Mitglieder, das sie bei ihren unternehmerischen Aktivitäten unterstützt
  • Wir halten Kontakt zu Politik und Behörden und laden zu Diskussions- und Informationsabenden ein
  • Wir wollen zur aktiven Bildung politischer Meinungen beitragen, ohne dabei Partei zu ergreifen

Eine Mitgliedschaft bei Blumenthal Aktiv ist für alle ein Gewinn – wir freuen uns auf Sie!
Ihr/e Ansprechpartner/in ist XXXXXXXX, Telefon XXXXXXXXXX .

 

Vorstand: 
1. Vorsitzender: Oliver Berger
2. Vorsitzender: Dennis Witthus
Kassenwart: Fritz-Dieter Regensdorff
Schriftführer: Gerd Hinte

Arbeitskreismitglieder:
Rolf-Peter Henschel, James Hübner, Guido Kahnert, Michael Kern, Angela Kern, Matthias Ruckh, Christina Schulze, Claudia Schwinning, Carsten Thielbar und Ralf Zowada.

Blumenthal Aktiv Gewerbeverein e.V.

§ 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr
Der Verein führt den Namen Blumenthal Aktiv Gewerbeverein und führt nach seiner Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bremen den Zusatz „e.V.“.

Der Verein hat seinen Sitz in Bremen-Blumenthal.

Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.

§ 2 Zweck
Es handelt sich um einen Zusammenschluß von Gewerbetreibenden und Freiberuflern, die vormals in der Interessengemeinschaft „Blumenthal Aktiv“ im Rahmen einer GbR zusammengeschlossen waren und sich die Stärkung des Standortes Bremen-Blumenthal zur Aufgabe gemacht haben. Der Verein hat im Einzelnen somit als Zweck, die Entwicklung und Förderung von Wirtschaft, Einzelhandel, Kultur und Tourismus im Stadtteil bzw. Ortsamtsbereich Blumenthal mit seinen Ortsteilen Lüssum, Bockhorn, Rönnebeck, Farge und Rekum. Die Lebensqualität der in Blumenthal lebenden Bürger soll durch Stärkung von Einzelhandel und Wirtschaftskraft im Stadtteil verbessert werden. Der Bezug auf Blumenthal selbst ist jedoch nicht als Ausschließlichkeitsbezug zu verstehen. Vielmehr ist eine Stärkung des gesamten Bremer Nordens auch Ziel des Vereinszwecks, mithin Stärkung der Interessen der Region.

Wirtschaftliche Interessen werden nicht verfolgt und sind nicht Vereinszweck.

§ 3 Mitgliedschaft
Mitglieder des Vereins können alle volljährige, natürliche sowie juristische Personen, Vereine und Verbände werden. Voraussetzung für den Erwerb einer Mitgliedschaft ist ein schriftlicher Antrag der dem Vorstand des Vereins vorgelegt wird. Dieser hat über den Antrag zu befinden.

Die Mitgliedschaft endet durch schriftliche Austrittserklärung zum Ende eines Geschäftsjahres mit einer sechsmonatigen Kündigungsfrist, durch Tod bzw. bei juristischen Personen durch Wegfall, Liquidation oder Auflösung, durch Ausschluss vom Verein.

§ 4 Ausschluss
von Mitgliedern Ein Mitglied kann aus dem Verein ausgeschlossen werden, wenn es schuldhaft in grober Weise die Interessen des Vereins verletzt oder wenn es mehr als sechs Monate mit der Zahlung mindestens eines Jahresmitgliedsbeitrags in Verzug ist und es trotz Mahnung durch den Vorstand unter Androhung des Ausschlusses innerhalb einer Frist von einem Monat seit Mahnung die rückständigen Mitgliedsbeiträge nicht zahlt. Über den Ausschluss beschließt der Vorstand.

§ 5 Organe des Vereins
Organe des Vereins sind der Vorstand, die Mitgliederversammlung, der Arbeitskreis.

§ 6 Vorstand
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden, dem Schatzmeister, sowie dem Schriftführer. Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von zwei Jahren gewählt, er bleibt jedoch auch nach Ablauf seiner Amtszeit bis zur Neuwahl im Amt. Jedes Mitglied des Vorstands ist Einzeln zur Vertretung des Vereins berechtigt.

§ 7 Mitgliederversammlung

1. Die ordentliche Mitgliederversammlung findet einmal jährlich im ersten Halbjahr eines jeden Geschäftsjahres statt. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung findet statt, wenn dies im Interesse des Vereins erforderlich ist oder wenn die Einberufung einer derartigen Versammlung von einem Zehntel der Mitglieder schriftlich beim Vorstand unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangt wird.

2. Die ordentliche Mitgliederversammlung wird unter Angabe der Tagesordnung vom Vorstand mit einer Frist von zwei Wochen einberufen. Der Vorstand kann sich dabei auch moderner Kommunikationsmittel, etwa Email, bedienen. Ein gewählter Schriftführer hat die Versammlung zu protokollieren und sämtliche Beschlüsse festzuhalten.
Die Mitgliederversammlung beschließt über folgende Punkte:Entgegennahme des Tätigkeitsberichts des Vorstands sowie Berichts der Revisioren, Entlastung des Vorstands, Wahl des Vorstands, Änderung der Satzung und Auflösung des Vereins, Festsetzung der Beiträge bzw. der Beitragsordnung, Wahl der Mitglieder des Arbeitskreises.

3. Alle Beschlüsse der Mitgliederversammlung werden mit einfacher Mehrheit gefasst, bei Stimmengleichheit kann eine nochmalige Abstimmung durchgeführt werden. Sollte auch dann noch Stimmengleichheit bestehen, so ist der Beschluss vorläufig abgelehnt und kann in der nächsten, folgenden Mitgliederversammlung erneut auf die Tagesordnung gesetzt werden.

4.Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn die Ladungsfrist eingehalten wurde und mindestens 10% der Mitglieder anwesend oder vertreten sind. Jedes Mitglied hat eine Stimme. Zur Ausübung des Stimmrechts kann ein Mitglied im Falle der Verhinderung einen Vertreter schriftlich bevollmächtigen. Die Bevollmächtigung ist für jede Mitgliederversammlung gesondert zu erteilen und dem Versammlungsleiter / Vorstand zu Beginn der Versammlung schriftlich vorzulegen. Eine Person darf nicht mehr als drei fremde Stimmen vertreten. Der Vorsitzende des Vorstands oder sein Stellvertreter leiten die Versammlung. Ist die Mitgliederversammlung nicht beschlussfähig, so hat der Vorstand eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen, welche sodann unbeschadet der Anzahl der Erschienenen oder der vertretenen Mitglieder beschlussfähig ist. Hierauf ist in der Einladung sodann hinzuweisen.

§ 8 Arbeitskreis
Aus den Reihen der Mitgliederversammlung wird ein Arbeitskreis gewählt, der die Funktion eines den Vorstand beratenden Beirats inne hat. Der Arbeitskreis besteht aus maximal 10 Personen. Dieser wählt sich einen Sprecher. Der Sprecher des Arbeitskreises ist qua Amt kooptiertes Vorstandsmitglied, jedoch ohne Stimmrecht.

Der Arbeitskreis hat die Aufgabe den Vorstand zu beraten und darüber hinaus die operativen Tätigkeiten zur Erfüllung des Vereinszwecks im Stadtteil wahr zu nehmen. Der Arbeitskreis soll in regelmäßigen Abständen tagen. Die Einladungen erfolgt durch den Sprecher. Vorstandsmitglieder dürfen an den Arbeitskreissitzungen teilnehmen. Von den Arbeitskreissitzungen werden Protokolle erstellt. Diese sind dem Schriftführer zu übermitteln.

§ 9 Prüfung durch die Revisioren
Aus den Reihen der Mitgliederversammlung werden zwei Kassenprüfer / Revisoren gewählt, die die Geschäfte des Schatzmeisters zu prüfen haben. Sie berichten über ihre Tätigkeit in der ordentlichen Mitgliederversammlung.

Auf Verlangen von 40% der Mitglieder des Vereins findet eine außerordentliche Kassenprüfung statt.

§ 10 Beiträge
Die Mitgliedschaft ist Beitragspflichtig.

Näheres regelt eine Beitragsordnung über die der Vorstand beschließt. Die Änderung der Beitragsordnung ist zustimmungspflichtig und wird durch die Mitgliederversammlung beschlossen.

§ 11 Satzungsänderung
Änderungen der Satzung bedürfen einer Mehrheit von dreivierteln der in einer Mitgliederversammlung abgegebenen Stimmen.

Satzungsänderungen die durch die Fiskalverwaltung oder das Registergericht angeregt werden, können vom Vorstand vorgenommen werden, sofern sie dem Vereinszweck dienlich sind und diesen fördern.

§ 12 Kündigung der Mitgliedschaft
Jedes Mitglied kann seinen Austritt aus dem Verein innerhalb einer Frist von sechs Monaten zum Jahresende durch schriftliche Mitteilung ohne Angabe von Gründen ordentlich kündigen. Maßgebend für die Wahrung der Frist ist der Tag des Zugangs beim Vorstand. ein Rückzahlungsanspruch der Jahresmitgliedsprämie besteht nicht.

§ 13 Auflösung des Vereins
Die Auflösung des Vereins kann nur in einer eigens zu diesem Zweck einberufenen Mitgliederversammlung erfolgen. In dieser Versammlung muss mindestens die Hälfte der ordentlichen Mitglieder anwesend sein. Die Auflösung erfordert eine dreiviertel Mehrheit der abgegebenen Stimmen.

Im Falle der Beschlussunfähigkeit ist innerhalb von vier Wochen eine neue Mitgliederversammlung mit derselben Tagesordnung einzuberufen, die ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder die Auflösung mit einer einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen beschließen kann. Die Auflösung und Liquidation des Vereins bzw. des Vereinsvermögens erfolgt nach gesetzlichen Vorschriften. Im Falle der Auflösung des Vereins fällt dessen Vermögen an Vereine, Institutionen oder Körperschaften, die ähnliche Zwecke des Vereins verfolgen, insbesondere ausschließlich gemeinnützig tätig sind.

§ 14 Inkrafttreten
Die vorstehende Satzung wurde am 26.04.2012 beschlossen. Sie wird mit der Eintragung in das Vereinsregister wirksam.


 

 

Impressum

 

Blumenthal Aktiv Gewerbeverein
c/o Rechtsanwälte
Küchen - Berger - Thielbar

1. Vorsitzender: Oliver Berger

Rönnebecker Straße 9
28777 Bremen
Telefon: 0421 - 69 03 90
Telefax: 0421 - 60 70 63 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  


Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Betreiber von www.blumenthal-aktiv.de keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Insbesondere haftet der Betreiber von www.blumenthal-aktiv.de nicht für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte auf verlinkten Seiten und nicht für Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der auf den verlinkten Seiten angebotenen Informationen entstehen.

Copyright
Eine unerlaubte Vervielfältigung des Webdesigns von www.blumenthal-aktiv.de, der Schrift- und Farbgestaltung sowie aller Texte und Grafiken ist nicht gestattet.
Layout & Programmierung: Webdesign Nordlicht  Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fotos: Doris Friedrichs, Rainer Wendelken


 


 

Datenschutz

 

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage


Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Quellverweis: https://www.e-recht24.de

 

 

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.